
Hans Sachs (* 5. November 1494 in Nürnberg; † 19. Januar 1576 ebenda) war ein Nürnberger Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker. == Biografie == Hans Sachs wurde am 5. November 1494 als Sohn des Schneidermeisters Jörg Sachs geboren. Nach dem Besuch einer Lateinschule absolvierte er von 1509 bis 1511 eine Schuhmacherlehre. Anschließend g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Sachs
[Begriffsklärung] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Sachs_(Begriffsklärung)
[Oberstaatsanwalt] - Hans Sachs (* 26. Februar 1912 in Augsburg; † 20. Juni 1993 in Berlin) war Oberstaatsanwalt in Nürnberg. == Leben und Werk == Als Oberstaatsanwalt in Nürnberg war Sachs unter anderem Vorgesetzter des späteren BKA-Präsidenten Horst Herold. Er setzte sich in den 1960er-Jahren dafür ein, dass bislan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Sachs_(Oberstaatsanwalt)
[Oper] - Hans Sachs ist eine Komische Oper in drei Akten von Albert Lortzing (LoWV 43). Das Libretto schrieb er selbst zusammen mit Philipp Reger und Philipp Jakob Düringer. Als Vorlage diente ihnen das gleichnamige Schauspiel von Johann Ludwig Deinhardstein. Uraufführung war am 23. Juni 1840 in Leipzig. Eine erweiterte F...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Sachs_(Oper)
[Politiker] - Hans Sachs (* 28. November 1874 in Crailsheim; † 5. August 1947 ebenda) war ein deutscher Reichstagsabgeordneter. == Überblick == Hans Sachs wurde als Sohn des Stadtschultheißen und späteren Landtagsabgeordneten Leonhard Sachs geboren. Er studierte Rechts- und Staatswissenschaften in Tübingen, Leipzig un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Sachs_(Politiker)
[Sammler] - Hans Josef Sachs (* 11. August 1881 in Breslau; † 21. März 1974 in New York City) war ein engagierter Sammler von Gebrauchsgrafik – vor allem von Plakaten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts – und Mitbegründer des deutschen „Vereins der Plakatfreunde“. Seine beispiellos umfangreiche, kulturh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Sachs_(Sammler)
[Serologe] - Hans Sachs (* 6. Juni 1877 in Kattowitz; † 25. März 1945 in Dublin) war ein deutscher Serologe. Sachs studierte an den Universitäten Freiburg, Breslau und Berlin, seine Doktorwürde bekam er 1900 an der Universität Leipzig. Ab 1905 forschte und arbeitete er an der Universität Frankfurt am Main. 1907 wurde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Sachs_(Serologe)

Hans Sachs, Meistersinger und Schuhmacher. Nach fünfjährigen Walz, kehrte er 1516 in seine Vaterstadt zurück und starb dort 1576. Sein literarisches Werk umfasst über 6000 Titel, darunter etwa 4200 Meistergesänge, etwa 1800 Spruchgedichte, 80 Fastnachtsspiele, 63 Tragödien, 65 Komödien und 5 Prosadialoge. » Geboren am 05.11.1494 in Nürnber...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316
Keine exakte Übereinkunft gefunden.